Zum Hauptinhalt springen

Dr.-Herbert-Weinberger-Schule

Staatliches Berufliches Schulzentrum Erding

Abschlussfeier BSZ Erding

Am Freitag, 14. Februar beginnt um 15 Uhr die Winter-Abschlussfeier in der Turnhalle. Abschlussschüler und Abschlusschülerinnen der Berufsschule Erding, deren Erziehungsberechtigte und Vertreter sowie Vertreterinnen der Ausbildunsbetriebe sind herzlich eingeladen.

Stromerzeugung durch Balkonkraftwerke

Das Berufliche Schulzentrum Erding nimmt seit den letzten 6 Jahren am Programm Umweltschule Bayern mit verschiedensten Schülerprojekten zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit teil. Hierfür wurden wir auch jährlich prämiert/ ausgezeichnet.
In diesem Schuljahr 24/25 haben wir uns das Thema Stromerzeugung durch Balkonkraftwerke vorgenommen. Hierfür starteten wir im Januar 2025 in der Abteilung BAU mit dem Schülerprojekt Balkonkraftwerk.

Einblicke in die Digitalisierung: Besuch des Digi-Labs der TU München

Am 10. Oktober 2024 hatten wir die Gelegenheit, mit unserer Schulklasse das Digi-Lab der Technischen Universität München zu besuchen. Das Digi-Lab ist ein hochmoderner Simulationsraum, in dem praxisnahe Szenarien realitätsgetreu nachgestellt werden können. Ziel der technischen Universität München war es, zu untersuchen, ob digitale Kompetenzen durch Realsimulation besser vermittelt werden können als durch klassische Lernmethoden.

Weihnachtsaktionswoche 2024

Weihnachtsaktionswoche des Beruflichen Schulzentrums Erding bringt rund 6.600 € für wohltätige Zwecke

An fünf aufeinanderfolgenden Tagen wurden in den Vormittagspausen selbstgebackene Kuchen und Plätzchen, Hotdogs, Waffeln, Kinderpunsch und viele andere Leckereien verkauft. Dabei mussten im Vorfeld unter anderem Ein- und Verkaufspreise kalkuliert, der Einkauf geplant und organisiert werden, die angebotenen Produkte z. B. durch Durchsagen und Werbeplakate vermarktet und der Verkauf organisiert werden.

Weihnachts-Challenge am BSZ Erding - 1 Tonne für die Tafel!

Die Aktion "1 Tonne für die Tafel!" am Beruflichen Schulzentrum Erding war ein voller Erfolg. Unter dem Motto "Gemeinsam! Für die Schwächeren in unserer Gesellschaft!" konnten Schülerinnen und Schüler sowie Mitarbeitende des BSZ in den 3 Woche vor Weihnachten Lebensmittel für die Tafel spenden. 1.000 kg waren das große Ziel. Und am letzten Tag hat es schlussendlich noch geklappt. 

Weihnachtsgruß der Schulleitung

Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern und Partner aus unseren Ausbildungsbetrieben und in den Verwaltungen,

das Jahr 2024, geprägt von Herausforderungen und vielen gemeinsamen Erfolgen, neigt sich dem Ende zu. Die Adventszeit gibt uns die Gelegenheit, innezuhalten, zurückzublicken und uns auf das Wesentliche zu besinnen – auf das, was wir miteinander erreicht haben und auf das, was uns als Gemeinschaft stark macht.

Erlauben Sie mir, dass ich Sie als besonderen Ausdruck dieser Stärke auf unsere diesjährige „Weihnachts-Challenge am BSZ Erding – 1 Tonne für die Tafel“ hinweise! Gemeinsam setzen wir ein Zeichen der Solidarität und Unterstützung für diejenigen, die auf Hilfe angewiesen sind. Diese Aktion zeigt, wie viel wir gemeinsam bewegen können. https://www.bs-ed.de/?view=article&id=907&catid=100

Liebe lässt sich einpacken! Projekt „Weihnachten im Schuhkarton“

Die Schüler und Schülerinnen aus dem Fachbereich Großhandel haben auch dieses Jahr wieder am Projekt „Weihnachten im Schuhkarton“ teilgenommen.
Mit viel Liebe und Freude haben alle 11. Großhandelsklassen Schuhkartons mit Geschenken gefüllt, um bedürftigen Kindern eine kleine Weihnachtsfreude zu bereiten. Parallel zur Spendenaktion setzten sich die Schüler und Schülerinnen mit den theoretischen Inhalten zum Thema Projektmanagement auseinander.
Vielen Dank für Euer tolles Engagement und die vielen großzügigen Geschenke!
Wir wünschen allen frohe Weihnachten und glückliches neues Jahr!

Bayerisches Ermäßigungsticket für Auszubildende, Studierende und Freiwilligendienstleistende

Auch im kommednen Schuljahr können die Schülerinnen und Schüler des BSZ Erding vom attraktiven Preis des „Bayerischen Ermäßigungstickets“ profitieren. Der Freistaat Bayern übernimmt 20 Euro des Ticketpreises, sodass die Ticketnutzer ein um 20 Euro ermäßigten Deutschlandticketpreis zu tragen haben. Bei der Ticketbestellung müssen Kaufinteressierte im Regelfall ein Nachweisformular in den Online-Portalen des gewählten Verkehrsunternehmens hochladen. Die jeweils aktuellste Fassung des Formulars finden Sie ab ungefähr Mitte Juli immer unter: https://bahnland-bayern.de/de/ermaessigungsticket

Willkommensgruppen an der Berufsschule

Jugendliche (im Alter von 16 – 18 Jahren) Füchtlinge aus der Ukraine können sich gern bei uns melden.

Link zum Schulamt Erding: https://www.schulamt-erding.de/

EDV-Hinweise

Infos zur WLAN Nutzung

Anleitung Registrierung M365

Nutzungshinweise MS Teams (externer Link)

Hinweise & Tipps zu M365 (zu Installation von Apps wie z. B. OneDrive auf PC oder digitalem Endgerät)

Bring-Your-Own-Device Tipps

Kontakt

Staatliches Berufliches Schulzentrum Erding
Dr.-Herbert-Weinberger-Schule
Freisinger Str. 89
85435 Erding

Öffnungszeiten Verwaltung

Tel.:      08122 / 95435 0
Fax:      08122 / 95435 1140
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

2018 esf logo 4c01 mod 2023 eco schools bearb