Dr.-Herbert-Weinberger-Schule
Staatliches Berufliches Schulzentrum Erding
- Home

Abschlussfeier BSZ Erding
Am Donnerstag, 24. Juli beginnt um 17.30 Uhr die Abschlussfeier der Berufsfachschule für Kinderpflege in der Turnhalle. Einen Tag später, am Freitag, 25. Juli, findet die Abschlussfeier der Berufsschule statt. Sie beginnt um 15 Uhr in der Turnhalle.
Zu den einzelnen Feiern sind die entsprechenden Abschlussschüler und Abschlusschülerinnen sowie deren Erziehungsberechtigte herzlich eingeladen. Gleiches gilt für die Vertreter sowie Vertreterinnen der Ausbildunsbetriebe, aber auch die Vertreter aus der Politik sowie den Kammern und Innungen.

Frankfurt-Fahrt der Bankfachklassen 2025
Auch dieses Jahr besuchten die Bankfachklassen B10a und Bk10b auf ihrer dreitägigen Studienreise vom 25.06.25 bis 27.06.25 die Bankenmetropole Frankfurt am Main. Auf dem Programm standen der Besuch der Deutschen Bundesbank, bei dem die Schülerinnen und Schüler in einem Fachvortrag einen fundierten Einblick über die Bedeutung und Funktion der Zentralbanken gewannen, sowie der Besuch des dortigen Geldmuseums.

Theaterbesuch der Fachakademie und Kinderpflegeklassen
Bereits im dritten Jahr infolge besuchten Studierende und Schüler/-innen des Berufsschulzentrums am Freitag, den 04.07.2025, das Gärtnerplatztheater in München, um sich gemeinsam eine Aufführung anzusehen. Nach „Die Zauberflöte“ und „Drei Männer im Schnee“ stand dieses Mal die Operette „Waldmeister” von Johann Strauss auf dem Programm.

Schulradeln 2025: Förderverein unterstützt aktive Radler am BSZ Erding
Bis einschließlich 18. Juli 2025 sind alle Schüler:innen, Lehrkräfte und Beschäftigten dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu fahren und dabei Kilometer für ihr Team, den Landkreis Erding und mehr Radförderung zu sammeln.
Wir bedanken uns an dieser Stelle beim Förderverein des BSZ Erding, der auch in dieser Wettbewerbsrunde die großzügigen Preise zur Verfügung stellt.

Wo kommt eigentlich der auf der Baustelle im Mischfahrzeug angelieferte Ortbeton her?
Diese Frage gingen die Schüler der Klasse Bau10 des BSZ Erding bei einer Werksbesichtigung der Fa. Schmitt Beton in Markt Schwaben am Dienstag den 08.07.2025 nach.
Die letzten Jahre lässt es sich der Geschäftsführer Herbert Schmitt von Schmitt Beton nicht nehmen, unsere Auszubildenden des Bauhandwerks der Landkreise Erding und Freising persönlich in Empfang zu nehmen und mit Stolz durch sein Werk zu führen.

Aktionstag für mehr Verkehrssicherheit an der Berufsschule Erding
Nach den positiven Erfahrungen der letzten Jahre hat das Berufsschulzentrum Erding am 28. Mai 2025 für ihre Schüler in Zusammenarbeit mit der Kreisverkehrswacht Erding
einen Verkehrssicherheitstag angeboten. Ziel der Verkehrssicherheitstage ist es, die Unfallzahlen der jungen Menschen zu senken. Dabei soll die Selbsteinschätzung des eigenen Fahrvermögens gestärkt und für Gefährdungen und Gefahren beim Fahren mit dem PKW sensibilisiert werden.

Musik, Märchen, Mut – Ein Schulprojekt voller Herz und Teamgeist
Es war ein echtes Highlight des Schuljahres: Mit einer berührenden und gleichzeitig humorvollen Inszenierung des Stücks “Die Erdinger Stadtmusikanten und die Entführung des Einhorns” eroberten Schüler*innen der Berufsfachschule für Kinderpflege (10A & 10B) gemeinsam mit der neu gegründeten Fachakademie für Sozialpädagogik Erding die Herzen des Publikums.

Einblicke in den Nachrichtenalltag bei BR24 – Schüler der Berufsschule Erding zu Besuch beim Bayerischen Rundfunk
Sechs Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Erding erhielten kürzlich spannende Einblicke hinter die Kulissen der Nachrichtenredaktion BR24 des Bayerischen Rundfunks. Bei ihrem Besuch nahmen sie an Redaktionssitzungen teil und konnten hautnah erleben, wie aktuelle Nachrichten geplant und umgesetzt werden.
EDV-Hinweise
Nutzungshinweise MS Teams (externer Link)
Hinweise & Tipps zu M365 (zu Installation von Apps wie z. B. OneDrive auf PC oder digitalem Endgerät)
Kontakt
Dr.-Herbert-Weinberger-Schule
Freisinger Str. 89
85435 Erding
Tel.: 08122 / 95435 0
Fax: 08122 / 95435 1140
E-Mail: