Eltern- und Ausbildersprechtag 2023/24

Am Mittwoch, 17.01.2024 findet der Eltern- und Aubildersprechtag im Hauptgebäuder des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums statt.
Eltern, Erziehungsberechtigte und Vertreter*innen der Ausbildungsbetriebe können ab Montag, 27.11.2023 bis einschließlich Dienstag, 16.01.2024 (16:00 Uhr!!!) Ihre Gesprächstermine über den folgenden Link online buchen: zu den Buchungen für den Sprechtag hier klicken.
Liebe kann man schenken! Projekt „Weihnachten im Schuhkarton“ 2023

Auch dieses Jahr nahmen die Schüler:innen aus dem Fachbereich Großhandel am Projekt „Weihnachten im Schuhkarton“ teil.
Bayerisches Ermäßigungsticket für Auszubildende, Studierende und Freiwilligendienstleistende ab 01.09.2023

Der bayerische Ministerrat hat am 18.04.2023 beschlossen, das Deutschlandticket ab dem 01.09.2023 unter anderem für Auszubildende ermäßigt auf 29 Euro anzubieten. Vom attraktiven Preis dieses „Bayerischen Ermäßigungstickets“ können auch die Schüler:innen des BSZ Erding ab dem nächsten Schuljahr profitieren.
Bei der Ticketbestellung müssen Kaufinteressierte im Regelfall ein Nachweisformular in den Online-Portalen des gewählten Verkehrsunternehmens hochladen. Die jeweils aktuellste Fassung des Formulars finden Sie ab ungefähr Mitte Juli immer unter: https://bahnland-bayern.de/de/ermaessigungsticket
Lehrfahrt der Zimmerer Zi12a

Die Klasse Zimmerer 12a (3. Lehrjahr) an der Berufsschule Erding besuchte am 6. Oktober 2023 ein Baustelle der Zimmerei Deischl in Tittenkofen. Das große Firmengebäude auf rund 900 Quadratmeter Grundfläche wird fast komplett aus Holz errichtet.
Besichtigung der Erlöserkirche Erding

Nachdem die 12a der Zimmerer die Erlöserkirche im Erdinger Stadtteil Klettham bereits Ende September besichtigt hatte, machten sich die Schüler:innen der Parallelklasse diese Woche auf den kurzen Fußmarsch zur naheliegenden evangelischen Kirche.
Die Schüler:innen konnten zunächst in Ruhe die Bauweise der Kirche bestaunen. Die Dachkonstruktion besteht aus einer Vielzahl von schwungvoll gebogenen Bindern aus Brettschichtholz.
Sozialkompetenz Training für Kinderpflegeklassen

Die Kinderpflegeklassen im 1. Jahr, absolvierten vom 25. September bis 27. September 2023 ein Sozialkompetenz Training in der Jugendbildungsstätte Windberg. Im Rahmen der Veranstaltung, sollte das Klassenklima für die nächsten Jahre gestärkt und die Schüler:innen auch für ihre zukünftige Tätigkeit in den Kindertageseinrichtungen vorbereitet werden.
Juniorwahl 2023

Unsere Schule beteiligte sich mit 15 Klassen unterschiedlicher Berufsbereiche an der Juniorwahl zur Landtagswahl in Bayern. Bei der Juniorwahl handelt es sich um ein handlungsorientiertes Konzept zur politischen Bildung Jugendlicher, an dem unsere Schule bereits mehrmals teilgenommen hat. Ziel der Juniorwahl ist das politische Interesse Heranwachsender zu fördern und Freude an der politischen Beteiligung zu vermitteln.
Parkausweise für das Schuljahr 2023/24

Ab sofort können Schüler:innen des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Erding für das neue Schuljahr selbstständig ihren Parkausweis erstellen und ausdrucken. Die Vorgehensweise wird unter diesem Link beschrieben.
Verleihung der Europässe Mobilität Ga11a

Am 21. Juli 2023 erhielten 8 Schüler:innen der Klasse Ga11a nicht nur ihre Jahreszeugnisse, sondern auch den Europass Mobilität. Der Erasmus-Koordinator des BSZ Erding, Herr Koch, überreichte ihnen dieses Zertifikat, da sie vom 8. bis 30. April 2023 ein dreiwöchiges Betriebspraktikum in Hotels in Bordeaux (Frankreich) absolviert hatten.
Schulradeln 2023: Förderverein des BSZ Erding ehrt Radler:innen

Am 24. Juni 2023 fiel der Startschuss zum Schulradeln am BSZ Erding. Bis einschließlich 14. Juli 2023 waren alle Schüler:innen, Lehrkräfte und Beschäftigten dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu fahren und dabei Kilometer für ihr Team, den Landkreis Erding und mehr Radförderung zu sammeln.
Folgende Preise wurden von Schulleiter Dieter Link und der Umweltbeauftragten Sandra Schrott im Rahmen eines schulinternen Wettbewerbs vergeben:
1. Platz: Klasse Ho10b, 1388,2 km
2. Platz: Klasse Gh11a, 394,9 km
3. Platz: Klasse EH10b, 138,4 km
Seite 1 von 3