Zum Hauptinhalt springen

Erasmus+ Multiplikator für Oberbayern

Berufsbildung (Leonardo da Vinci)

Regierung von Oberbayern

Information des ISB zu den EU-Programmen

Anfragen bitte an:
Multiplikator für Erasmus+ Berufsbildung
Jens-Peter Koch, StD
Telefon: (08122) 95435 0

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Im Bereich Bildungskooperation erfolgt eine Zusammenarbeit mit dem ISB in München und der NA beim BiBB in Bonn um insbesondere Projekte im Rahmen von Erasmus + Berufsbildung (Leonardo da Vinci-Projekte) im oberbayerischen Raum zu koordinieren und den Projektträgern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Spezielle Aufgabenfelder des Referenten:

  • Multiplikator für das Unterprogramm Berufsbildung des EU-Bildungsprogramms Erasmus+
  • Information über das Programm für staatliche Schulen und Lehrkräfte (Bezirk Oberbayern)
  • Beratung der staatlichen Schulen (Bezirk Oberbayern) bei der Antragstellung (Einzelmobilitäten von Lernenden und Lehrenden)
BeschreibungExterner Website-Link

Staatliche Schulen anderer Regierungsbezirke wenden sich an den jeweiligen Multiplikator von Erasmus+ Berufsbildung für ihren Regierungsbezirk.

Zur Website (extern)

Städtische Schulen der Landeshauptstadt München wenden sich zwecks Beratung an den Fachbereich Internationale Bildungskooperationen des Pädagogisches Instituts der Landeshauptstadt München 

Zur Website (extern)

Betriebe (HWK) im Regierungsbezirk Oberbayern und München wenden sich zwecks Beratung an:

Zur Website (extern)

Betriebe (IHK) im Regierungsbezirk Oberbayern und München steht für die Beratung außerdem zur Verfügung:

Zur Website (extern)

Mobilitätsberatung in den Kammern - Berufsbildung ohne Grenzen
(Tipp: "Berufsbildung ohne Grenzen - Das Handbuch" unter Publikationen auf der genannten Seite zu finden)

Zur Website (extern)

Linksammlung zum europäischen Bildungsprogramm "Erasmus+":

Das neue Programm Erasmus+ startete am 01.01.2021 und endet am 31.12.2027. Es fasst u.a. das Programm Berufsbildung sowie die Schulbildung, Hochschulbildung und Erwachsenenbildung als sektorale Programme unter einem gemeinsamen Dach zusammen.

Programm Erasmus+:

Bewerbung und Lebenslauf

Interkulturelle Kompetenz:

Duales und europäische Ausbildungssysteme:

(Anmerkung: Die sehr guten PowerPoints "Duale Ausbildung sichtbar gemacht" und "Dual Training at a Glance" von 2007 des BMBF sind nicht mehr vorhanden)

Internationalisierungsstrategie: