Erasmus+ Multiplikator für Oberbayern
- Home
- Schulleben
- Erasmus+
- Multiplikator Oberbayern
Berufsbildung (Leonardo da Vinci)
Regierung von Oberbayern
Information des ISB zu den EU-Programmen
Anfragen bitte an:
Multiplikator für Erasmus+ Berufsbildung
Jens-Peter Koch, StD
Telefon: (08122) 95435 0
Im Bereich Bildungskooperation erfolgt eine Zusammenarbeit mit dem ISB in München und der NA beim BiBB in Bonn um insbesondere Projekte im Rahmen von Erasmus + Berufsbildung (Leonardo da Vinci-Projekte) im oberbayerischen Raum zu koordinieren und den Projektträgern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Spezielle Aufgabenfelder des Referenten:
- Multiplikator für das Unterprogramm Berufsbildung des EU-Bildungsprogramms Erasmus+
- Information über das Programm für staatliche Schulen und Lehrkräfte (Bezirk Oberbayern)
- Beratung der staatlichen Schulen (Bezirk Oberbayern) bei der Antragstellung (Einzelmobilitäten von Lernenden und Lehrenden)
Beschreibung | Externer Website-Link |
---|---|
Staatliche Schulen anderer Regierungsbezirke wenden sich an den jeweiligen Multiplikator von Erasmus+ Berufsbildung für ihren Regierungsbezirk. | Zur Website (extern) |
Städtische Schulen der Landeshauptstadt München wenden sich zwecks Beratung an den Fachbereich Internationale Bildungskooperationen des Pädagogisches Instituts der Landeshauptstadt München | Zur Website (extern) |
Betriebe (HWK) im Regierungsbezirk Oberbayern und München wenden sich zwecks Beratung an: | Zur Website (extern) |
Betriebe (IHK) im Regierungsbezirk Oberbayern und München steht für die Beratung außerdem zur Verfügung: | Zur Website (extern) |
Mobilitätsberatung in den Kammern - Berufsbildung ohne Grenzen | Zur Website (extern) |
Linksammlung zum europäischen Bildungsprogramm "Erasmus+":
Das neue Programm Erasmus+ startete am 01.01.2021 und endet am 31.12.2027. Es fasst u.a. das Programm Berufsbildung sowie die Schulbildung, Hochschulbildung und Erwachsenenbildung als sektorale Programme unter einem gemeinsamen Dach zusammen.
Programm Erasmus+:
- Gemeinsamen Internetseite der Nationalen Agenturen im Programm Erasmus+ in Deutschland
- Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist die Nationale Agentur (NA) für die sektoralen Programme Berufsbildung und Erwachsenenbildung.
- Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) der Kultusministerkonferenz ist die Nationale Agentur (NA) für das sektorale Programm Schulbildung
- Grundsatzabteilung des ISB Bayern mit den EU-Bildungsprogrammen
- Erasmus+ für Schulen in Bayern vom ISB
- Fachbereich Internationale Bildungskooperationen des Pädagogischen Instituts PI der Landeshauptstadt München
- Förderprogramm AusbildungWeltweit des BMBF
- Beratungsservice für Auslandsaufenthalte in der Ausbildung der NA-BIBB
- MeinAuslandspraktikum.de der NA-BIBB
- Stiftung Jugendaustausch Bayern
- Online-Datenbank Mobility Tool zum Anlegen der Entsendegruppen, Eingabe der Abschlussberichte der Teilnehmer und Eingabe des Abschlussberichts des Projektleiters für Erasmus+ von 2014-2020
- Online-Datenbank Beneficiary Modul zum Anlegen der Entsendegruppen, Eingabe der Abschlussberichte der Teilnehmer und Eingabe des Abschlussberichts des Projektleiters für Erasmus+ von 2021-2027
- Online-Datenbank Europass Mobilität zur Erstellung der Europässe Mobilität und gleichzeitiges Ausfüllen derTeilnehmer/-innenverträge (TNV) und Lernvereinbarungen (LV)
- School Education Gateway - Kursdatenbank für Lehrerfortbildungen u. Ressourcen wie z.B. Erasmus+ Leitfaden für Schulleiter
- European School Education Platform (ESEP) - Kursdatenbank für Lehrerfortbildungen u. Ressourcen und eTwinning
- Online Language Support (OLS) bzw. EU-Academy zur sprachlichen Vorbereitung
- Go Xchange organisiert u. fördert den grenzüberschreitenden Austausch für Auszubildende
- IBS-Datenbank mit Pool-Projektsuche (Informations- und Beratungsstelle für Auslandsaufenthalte in der beruflichen Bildung)
- Pool-Projektsuche auf der Homepage der NA-BIBB
- Homepage der NA-BIBB "Mach mehr aus deiner Ausbildung" speziell für Auszubildende mit vielen Erfahrungsberichten und Videos
- Infoportal "Wege ins Ausland"
- Homepage der IHK mit Info zum Thema Aus- u. Weiterbildung in Europa (Siehe > Aus- und Weiterbildung > Bildung in Europa)
- Bayerisches Europa-Portal zur Demokratieerziehung an Schulen (mit einer Übersicht aller Leonardo- u. Comenius-Programme in Bayern)
- Support, Advanced Learning and Training Opportunities within the European YOUTH programme
- Projektdatenbank "Erasmus+ Project Results Platform"
- Projekt- und Produktdatenbank ADAM (Advanced Data Archive and Management System); ermöglicht die Suche nach Produkten und Ergebnissen im Leonardo-da-Vinci-Programm.
- Europäische Kommission - Allgemeine und berufliche Bildung
- Die OeAD-GmbH ist die österreichische Agentur für internationale Mobilität und Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung
- Schweizerische Kompetenzzentrum für Austausch und Mobilität
- BQ Berufliche Bildung gGmbH in Baden-Württemberg
- Go for europe Auslandspraktika für Auszubildende in Baden-Württemberg
- Netzwerk für deutsche Berufsbildung im Ausland mit Veranstaltungskalender
Bewerbung und Lebenslauf
- Deutsche Homepage zum europass (Lebenslauf, Sprachenpass, Mobilität .... )
- Österreichische Homepage zum europass
- Liste der zur Zeit verfügbaren europass Zeugniserläuterungen (Englisch und Französisch)
- europass+ Leitfaden zum Nachweis der persönlichen Fähigkeiten und Kompetenzen im europass Lebenslauf
- ProfilPASS für Erwachsene - verschafft einen Überblick über den persönlichen Bildungsweg und persönliche Kompetenzen
- ProfilPASS für Jugendliche ab 14 Jahren
- Qualipass richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene. Über verschiedene Zertifikate können Kompetenzen, Schulungen und Praxiserfahrungen dokumentiert werden.
- Rubrik „Links zu Bewerbung, Praktika, Einstellungstests und Vorstellungsgesprächen“ - für Lehrkräfte an Haupt- und Mittelschulen, die das Schulfach „Arbeit-Wirtschaft–Technik“ (AWT) unterrichten
- KM- Homepage "Europäische Auslandserfahrung zum Vorzeigen" mit Downloads (z.B. Unterrichtseinheiten)zum europass
- DIALANG - Sprachentest für den Europäischen Referenzrahmen
- Dictionary of Skills and Competencies (Übersetzungshilfe für den europass)
- Jobline - Bewerbungstraining der LMU München auf Englisch
- EURES (European Employment Service) ist das europäische Portal zur beruflichen Mobilität. Mit dem europass Lebenslauf (= CV online) kann man sich in allen Ländern der EU bewerben.
- Auslandsvermittlung der ZAV
Interkulturelle Kompetenz:
- CIT4VET – Open Online Catalogue of Intercultural Tools for Vocational Education and Training
- Institut für Interkulturelle Kommunikation an der Universität Passau e. V. mit dem interaktiven Parcours zum Erwerb interkultureller Kompetenz "Anleitung zum Fremdgehen"
- Interkulturelles Portal des Hochschulverbands für Interkulturelle Studien (IKS)
- Intercultural Campus (weltweites Hochschulnetzwerk für interkulturelles Lernen) u.a. mit Interculture 2.0. (wirtschaftsbezogenes interkulturelles Online-Planspiel)
- interculture.de e.V. der Universität Jena mit Angebot für Leonardo Praktikanten (kostenpflichtig)
- In Zusammenarbeit zwischen dem Fachgebiet Interkulturelle Wirtschaftskommunikation der Universität Jena und der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen erstellte Webseite mit "Interkulturelle Kompetenz online"
- Youtube-Channel IntercultureTV mit der Zitronenübung, Barnga, Bafa Bafa, Albatros etc
- Online-Zeitschrift für Interkulturelle Studien
- Jugendportal Mixopolis mit dem Lernspiel Schatz der Kulturen zum Stärken interkultureller Kompetenzen
- Datenbank für Internationale Jugendarbeit mit der Toolbox Interkulturelles Lernen
- Auf www.european-online-learning.eu können Jugendliche Europa informativ und spielerisch erkunden. Im spannenden Quiz "that's eUrope" messen Klassen und Gruppen aus ganz Europa online ihr Wissen.
- Portal für Auslandskompetenz
- E-Learning-Kurs Parlo Italiano
- iKulT - Interkulturelle Trainingsmodule für KMU in Europa zur Förderung von Mobilität und Wissenstransfer
- „BE-CuLT” steht für Basic e-Cultural and Linguistic Training. Unterstützt die Vorbereitung von LdV Mobilitäten in der Restaurantbranche, im Tourismussektor oder im Einzelhandelsbereich
- Ein kostenloser Sprachkurs für Profis in Küche, Restaurant und an der Rezeption
- Portal "Bausteine interkultureller Kompetenz" vom ISB in Bayern
- Deutscher Bildungsserver mit der Kategorie "Interkulturelle Bildung"
- Deutscher Bildungsserver mit der Kategorie "Interkulturelles Lernen"
- IHK Mittlerer Niederrhein mit Leitfäden, Links und Literatur zur interkulturellen Kompetenz
- Schulungsunterlagen in Deutsch u. Englisch zum Aufbau interkultureller Kompetenzen
- Interkulturelles Lernen T-Kit 4
- E-Lernbörse der Arbeitsagentur (Interkultuelle Kompetenz, Sprachkurse, EDV-Programme etc.)
- Vocal Project – bietet kostenlos sprachliche und interkulturelle Vorbereitung für verschiedene europäische Länder
- Lehrerfortbildungsserver Baden-Württemberg mit Cultural Awareness und weiteren Informationen unter Dateien herunterladen
- Kulturglossar
- Online-Training der University of the Pacific, CA, USA in Englisch
- Projekt Interkulturelles Lernen (IKL) für Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte
- Länderinformationen des DAAD
- Expat-News: Nachrichten- und Serviceportal für Reisende, Expats und Auswanderer
- Passport to Trade 2.0
- The World Factbook of the CIA (Rechts oben ein Land auswählen unter "Please select a country")
Duales und europäische Ausbildungssysteme:
- CEDEFOP - Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsausbildung mit einem Youtube-Kanal mit einer Playlist zu Videos über verschiedenen Ausbildungssysteme
- Glossary on Education Deutsch - Englisch der KMK
- Film: "Berufsbildung in Deutschland - Zukunft sichern" in Deutsch, Englisch usw.
- Berufsbildungsbegriffe Deutsch-Englisch
- Bericht der OECD "Bildung auf einen Blick 2018" in Deutsch
- Eurydice - Informationen und Analysen zu europäischen Bildungssystemen und-politiken
- Eurypedia - Europäische Enzyklopädie der nationalen Bildungssystemen
- Ausbildungsportal "TrainerGuide" (Englisch) und www.trainerguide-ausbildung.de (Deutsch)
- Liste aller Ausbildungsordnungen des BMWi
- Liste aller Rahmenlehrpläne der KMK
- Informationen des BIBB zu allen Berufen
- Network "Work-based Learning and Apprenticeships" NetWBL und das WBL-Toolkit
(Anmerkung: Die sehr guten PowerPoints "Duale Ausbildung sichtbar gemacht" und "Dual Training at a Glance" von 2007 des BMBF sind nicht mehr vorhanden)
Internationalisierungsstrategie:
- Handbuch des Niedersächsischen Kultusministerium "Internationalisierung als Strategie berufsbildender Schulen"
- Erstellen eines Europäischen Entwickungsplans (EDP) auf Seite 28 im "Erasmus+ Leitfaden für Schulleiter" als PDF-Download von der Homepage des SchoolEducationGateways unter Ressourcen
- Broschüre der NA-BIBB "Bildung für Europa - Nr. 23 / 2015: International und strategisch aufgestellt" zum Bestellen oder als PDF-Download
- Positionspapier „Internationalisierung der beruflichen Ausbildung“ des BLBS als PDF-Download
- Praktischer Leitfaden zur strategischen Internationalisierung der Berufsbildung (go_international-_practical_guide_on_strategic_internationalisation_in_vet.pdf)
- Handreichung zur "Selbsteinschätzung Internationalisierung in berufsbildenden Einrichtungen" der NA-BIBB