Zum Hauptinhalt springen

Lehrkräfte-Ausbildung

Orientierungspraktikum für den Bachelorstudiengang
Falls Sie ein Praktikum (z.B. TUMpaedagogicum § 35 Abs. 2 der FPSO) für Ihren Bachelorstudiengang suchen, können sie sich bei mir bewerben! Unsere Fachbereiche sind Gastronomie, Gesundheitsberufe und Körperpflege, Wirtschaft und Verwaltung, Bau- und Holztechnik, Fluggeräte- und KFZ-Technik, sowie die Berufsfachschule für Kinderpflege.
Mein Name ist Robert FRANK. Ich bin Lehrer an der Dr.-Herbert-Weinberger-Schule und organisiere Ihr Praktikum an unserer Schule. Meine Sprechstunde ist jeweils freitags um 9:45 Uhr oder nach Vereinbarung. Den Erstkontakt stellen Sie am besten Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. her. 

 

Seminarschule für Politik & Gesellschaft
Die Studienreferendare und Studienreferendarinnen erwerben an unserer Schule die Lehrbefähigung in ihrem Zweitfach Politik & Gesellschaft. In Fachsitzungen werden Referendare und Referendarinnen didaktisch, methodisch und unterrichtspraktisch angeleitet und in die Schulpraxis eingeführt. Sie beginnen mit Hospitationen und erteilen nach den Herbstferien Unterricht in ihrem Zweitfach. Ziel der Ausbildung ist es, die pädagogische Kompetenz so zu entwickeln, dass sie diese in ihrem späteren Unterricht erfolgreich ausbauen können.

Seminarlehrkräfte sind Frau Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und Herr Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Bei Fragen können Sie sich per E-Mail an Sie wenden!

 

Ausbildung von Fachlehrkräften
Wir suchen engagierte Lehrerinnen und Lehrer, die unsere pädagogischen Ziele teilen und unser Team am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Erding verstärken möchten.
Wenn Sie (oder Bekannte) Freude daran haben, junge Menschen auf ihrem Bildungsweg zu begleiten und zu fördern, können Sie per E-Mail Kontakt mit dem Schulleiter Christian Käser aufnehmen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
Außerdem können Sie sich auf der Homepage des Staatinstitut 4 weitere Informationen einholen: https://staatsinstitut4.de/