Zahnmedizinische Fachangestellte
Ausbildungsdauer:
in der Regel 3 Jahre
Unterrichtsorganisation:
als Teilzeitunterricht
10. Klasse: 1,5 Tage
11. Klasse: 1 Tag
12. Klasse: 1 Tag
Es gelten folgende Schultage für die einzelnen Klassen:
ZFA10a und ZFA10c | Dienstag und Freitag |
ZFA10b | Montag und Donnerstag |
ZFA11a und ZFA11c | Montag |
ZFA11b | Donnerstag |
ZFA12a und ZFA12c | Mittwoch |
ZFA 12b | Dienstag |
Hier können Sie die Ferienordnung und religiösen Feiertage einsehen.
Stundentafel:
Der Rahmenlehrplan der Kultusministerkonferenz sieht eine Lernfeldorientierung vor. Dies hat zur Folge, dass die Themen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Zielsetzungen in den drei Unterrichtsfächern Praxisverwaltung, Fachkunde und Abrechnung behandelt werden.
Die Lernfelder werden wie folgt auf die Fächer verteilt:
|
Prüfungsbereich |
Prüfungsbereich |
Prüfungsbereich |
|
1+2 |
Patientenbegleitung |
x |
x |
x |
3+7 |
Hygiene/ Vorbeugung/ Erste Hilfe |
x |
x |
|
4+5 |
Konservierende Behandlung |
|
x |
x |
6 |
Praxisabläufe organisieren |
x |
x |
x |
8 |
Chirurgische Behandlung begleiten |
|
x |
x |
9 |
Waren beschaffen und verwalten |
x |
|
|
10 |
Parodontologische Behandlung |
|
x |
x |
11 |
Prophylaxemaßnahmen |
|
x |
x |
12 |
Prothetische Behandlungen begleiten |
x |
x |
x |
13 |
Praxisprozesse mitgestalten |
x |
|
|
Religionslehre oder Ethik
Deutsch
Politik & Gesellschaft
Englisch (10. und 11. Jahrgangsstufe)
Abschlussprüfung:
Sie umfasst folgende Bereiche:
Behandlungsassistenz mit Röntgen
Abrechnungswesen
Praxisorganisation
Wirtschafts- und Sozialkunde (-> Politik & Gesellschaft)
Prüfungstermine:
Zwischenprüfungstermine: Frühjahr
Abschlussprüfungstermine: Sommer und Winter
Links:
zur zuständigen Stelle: www.blzk.de bzw. www.zbv-oberbayern.de
Näheres zu den Ausbildungsinhalten und zum zeitlichen Ablauf der Berufsausbildung finden Sie in der aktuellen Lehrplanrichtlinie im Ausbildungsberuf ZFA. Klicken Sie hier.