Zum Hauptinhalt springen

Fachakademie für Sozialpädagogik

Staatlich anerkannte Erzieherin bzw. Staatlich anerkannter Erzieher 

Informationen zur Anmeldung entnehmen Sie der Seite "Anmeldung Berufsfachschule für Kinderpflege".

Einen ersten Eindruck können Sie anhand unseres Flyers verschaffen. Nähere Informationen zur Ausbildung sind im Anschluss daran zu finden.

So bewerben Sie sich 
  • Online-Anmeldung Februar – März 
  • Nachweis über die schulische Vorbildung 
  • Gültiger amtlicher Lichtbildausweis 

Voraussetzungen

  • Ärztliche Bescheinigung über die Berufseignung (nicht älter als 3 Monate)  
  • Vorlage eines amtlichen Führungszeugnisses 
  • Bewerberinnen und Bewerber mit einer anderen Muttersprache als Deutsch: hinreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift  
    und 
  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
    oder Fachhochschulreife und Nachweis über mindestens 200 Zeitstunden Tätigkeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung
    oder
  • Mittleren Schulabschluss und eine einschlägige berufliche Vorbildung durch
    • abgeschlossene Berufsausbildung im pflegerischen oder pädagogischen Bereich mit mindestens 2 Jahren Regelausbildungsdauer
    • abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens 2 Jahren Regelausbildungsdauer und Nachweis über mindestens 200 Zeitstunden Tätigkeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung
    • erfolgreich abgeschlossenes sozialpädagogisches Seminar oder sozialpädagogisches Einführungsjahr 
    • einschlägige berufliche Tätigkeit von mindestens vier Jahren 
Die endgültige Aufnahme ist vom Bestehen der Probezeit (erstes Halbjahr des Schulbesuchs) abhängig. 

Die Ausbildung

Dauer: 3 Jahre  

Gliederung: 
  • 2 Studienjahre in Vollzeitunterricht an der Fachakademie  
  • ein Berufspraktikum von 12 Monaten
  • Finanzielles: es wird kein Schulgeld erhoben 
  • Förderung: Sofern die Voraussetzungen dafür vorliegen, erhalten Studierende an der Fachakademie Meister-BAföG gem. AFBG. 
Unterrichtsfächer 
  • Pädagogik/Psychologie/Heilpädagogik 
  • Sozialkunde/Soziologie 
  • Mathematisch-naturwissenschaftliche Erziehung 
  • Ökologie/Gesundheitserziehung 
  • Recht und Organisation 
  • Literatur- und Medienpädagogik 
  • Deutsch 
  • Englisch 
  • Theologie/Religionspädagogik 
  • Praxis- und Methodenlehre mit Gesprächsführung 
  • Kunst- und Werkerziehung 
  • Musik- und Bewegungserziehung 
  • Übungen 
Zusätzliche Möglichkeit:
  • Studierende der Fachakademie für Sozialpädagogik haben die Möglichkeit, durch erfolgreich absolvierte Ergänzungsprüfungen die fachgebundene Fachhochschulreife zu erwerben. 
  • Bei sehr guter Gesamtnote der staatlichen Abschlussprüfung und der Ergänzungsprüfung erwerben die Absolventen die fachgebundene Hochschulreife. 

Projekte - Fachakademie