Für das BGJ-Abschlussprojekt erhielt im Mai/2025 die Klasse Zi10 von Herrn Fröhlich der VHS den Kundenauftrag für eine neue Überdachung des bestehenden Notausgangs der Tiefgarage. Das Bauwerk sollte folgende Parameter erfüllen:
- über eine feste Dachsteindeckung verfügen,
- einen aufrechten Austritt ermöglichen,
- im Sockelbereich kein Tag-/ Stauwasser ins Bauwerk eindringen lassen,
- mittels eines Oberlichtes den Treppenraum mit Tageslicht versorgen
- und sich mit einer Lärchenholzverkleidung in die Umgebung einfügen.
Daraufhin machte sich die Klasse an die Planung und legten der VHS 20 verschiedene Entwürfe vor. Die VHS entschied sich nach eingehender Prüfung für die Zeichnungen von Korbinian Schwarz, auf dessen Grundlage dann die Werk- und Montagezeichnen erstellt als auch die Massenberechnungen erfolgten.
Über mehrere Wochen wurde der bestehende Notausgang umgebaut und ertüchtigt, ein wasserundurchlässiger Sockel/ Gebäudeanschluss gefertigt und der Holzständerbau in Elementen in den Bauhallen der Berufsschule gefertigt. Letztendlich erfolgte die passgenaue Montage der angefertigten Elemente zum fertigen Bauwerk.
Auch wenn die Ausführungen vor Ort oftmals mit Regenschauern begleitet waren, zeigte sich der Wettergott beim Richtfest am 25.07.2025 von seiner besten Seite. Der von den Auszubildenden entworfene und von Andreas Göß und Maximilian Haindl vorgetragene Richtspruch wurde mit Unterschriften aller Projektbeteiligten zurecht mit Stolz an Frau Fähr als Leiterin der VHS überreicht. Ein großes Lob und Anerkennung erfuhren die Schüler der Ansprachen von Frau Fähr als auch unseres Schulleiters Herr Käser. Sie waren sichtlich beeindruckt über die erbrachten Leistungen der angehenden Zimmerer.
An dieser Stelle einen herzlichen Dank an Herrn Fröhlich, der uns hier seitens der VHS stets begleitete und unterstützte, als auch an Frau Fähr für das wunderschön ausgerichtete Richtfest.