Es gelten folgende Schultage für die einzelnen Klassen:
Eh10a und Eh10c | Dienstag und Donnerstag |
Eh10b | Dienstag und Freitag |
Eh11a | Montag |
Eh11b | Dienstag |
Eh12a und Eh12b | Mittwoch |
Eh12c | Freitag |
Hier können Sie die Ferienordnung und religiösen Feiertage einsehen.
Informationen zur Ausbildung:
Unter folgendem Link finden Sie eine Darstellung, die Ihnen den Weg zum/zur "Verkäufer/in" bzw. "Einzelhandelskaufmann/-frau" erklärt.
Die aktuellen Prüfungstermine für Zwischen- und Abschlussprüfungen finden Sie auf der Seite der IHK.
Wann Sie die Abschlussprüfung zum "Verkäufer/-in" bestanden haben, wird hier verdeutlicht.
Wann Sie die Abschlussprüfung zum "Einzelhandelskaufmann/-frau" bestanden haben, finden Sie hier.
Die Unterrichtsinhalte werden in Unterrichtsfächer wie Kundenorientiertes Verkaufen, Einzelhandelsprozesse und Kaufmännische Steuerung und Kontrolle vermittelt. Ein Übersicht über die Fachunterricht-Lernfelder ist hier als pdf abrufbar.
Den Lehrplanrichtlinien liegen bei Einzeltagesunterricht die folgenden Stundentafeln zugrunde:
Fächer | Jgst. 10 | Jgst. 11 | Jgst. 12 |
Religionslehre oder Ethik | 1 | 1 | 1 |
Deutsch | 1 | 1 | 1 |
Politik & Gesellschaft | 1 | 1 | 1 |
Englisch | 1 | 1 | 1 |
Kundenorientiertes Verkaufen | 3 | 2 | - |
Einzelhandelsprozesse | 6 | 2 | 3 |
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle | 2 | 1 | 2 |
Zusammen | 15 (= 1,5 Schultage) | 9 (=1 Schultag) | 9 (=1 Schultag) |
Anmerkung:
Für die Jgst. 10 und 11 sind die Inhalte für Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel sowie Verkäufer/Verkäuferin identisch.
Der vollständige Lehrplan (AO 2017) kann hier beim ISB Bayern abgerufen werden.