Fachkraft für Systemgastronomie
Foto: BS ED
Fachfrau/-mann für Systemgastronomie
Ausbildungsdauer: in der Regel drei Jahre
Um den sehr informativen Film des DeHoGa Bayern über diesen Ausbildungsberuf zu sehen klicken Sie bitte hier.
In der Systemgastronomie setzt jedes Unternehmen in seinen Betriebsstätten/ Restaurants ein standardisiertes Gastronomiekonzept um. Für viele Bereiche, wie z.B. die Qualität und die Zubereitung von Speisen, für den Umgang mit den Gästen usw. entwickelt eine Unternehmenszentrale Standards. Alle mit der Umsetzung und Einhaltung dieser Standards verbundenen Aktivitäten fallen in das Arbeitsgebiet der Fachleute für Systemgastronomie.
Ausbildungsvoraussetzungen:
- Hauptschulabschluss, besser mittlere Reife oder Abitur
- rasches Auffassungsvermögen
- Interesse für betriebliche und kaufmännische Belange
- Erkennen von betrieblichen und kaufmännischen Zusammenhängen
- Verhandlungsgeschick, Team- und Kommunikationsfähigkeit
Ausbildungsinhalte:
- Betreuung und Beratung von Gästen
- Produktpräsentation und Verkauf
- Sicherstellung von Qualitätsstandards
- Organisation von Arbeitsabläufen
- Planung des Personaleinsatzes und Bearbeitung der Personalvorgänge
- Durchführung von Kostenkontrollen
- Auswertung betrieblicher Kennzahlen
- Durchführung von Marketingmaßnahmen
Der Aufstieg kann über die Position des Assistenten des Restaurantleiters, über den stellvertretenden Restaurantleiter zum Restaurantleiter oder später zum Franchisenehmer erfolgen.
Fortbildungsmöglichkeiten:
- Fachseminare und Fortbildung
- Auslandsaufenthalte
- Hotelfachschule (staatl. geprüfter Hotelbetriebswirt)
- Meisterkurs
- Fachwirt im Gastgewerbe (IHK)
- Berufsoberschule und Bachelorstudium