Staatliches Berufliches Schulzentrum Erding
Dr.-Herbert-Weinberger-Schule
Freisinger Str. 89
85435 Erding

Telefon: (08122) 95435 0
Telefax: (08122) 95435 1140

Schulleitung

OStD Dieter Link, Schulleiter
StD Günther Mittermaier, stellvertretender Schulleiter
Freisinger Str. 89
85435 Erding
Telefon: (08122) 95435 0
Telefax: (08122) 95435 1140
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Sachaufwandsträger

Landkreis Erding
vertreten durch: Landrat Martin Bayerstorfer
Alois-Schießl-Platz 2
85435 Erding
Telefon: (08122) 580
Telefax: (08122) 58279
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Webmaster

OStR Michael Schlenzger
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Haftungshinweis

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Siehe dazu auch den Haftungsausschluss.

So finden Sie unsere Schule

anfahrt_klein   anfahrt_gro
Quelle: openstreetmap.org   Quelle: openstreetmap.org

Detailkarte

 

Übersichtskarte

Anfahrt mit dem PKW

Für die Anreise mit dem PKW können Sie die beiden Kartenausschnitte nutzen. Bitte bedenken Sie jedoch, dass unsere Schule nur wenige Parkplätze zur Verfügung stellen kann.

Anfahrt mit Öffentlichen Verkehrsmitteln

Die S-Bahnhaltestelle "Erding" ist zugleich Endhaltestelle der S-Bahnlinie S2. Die genauen Fahrzeiten (auch für den Busanschluss!) erfahren Sie über die Online-Fahrplanauskunft des Münchner Verkehrsverbundes MVV unter www.mvv-muenchen.de. Dort stellen Sie das Ziel auf "wichtiger Punkt" ein und geben als Ziel "Berufsschule, Erding" an. Falls Sie gut zu Fuß sind, können Sie sich auch auf den Weg machen und die schöne Altstadt von Erding besichtigen. Vom Bahnhof sind es etwa 15 bis 20 Gehminuten bis zur Staatlichen Berufsschule Erding.

Weitere Informationen zu den aktuellen Fahrplänen und dem richtigen Verhalten bei verspäteten S-Bahnen und Bussen finden Sie hier.

Eltern / Betriebe / Lehrkräfte

Sie befinden sich auf den Service-Seite der

DR.-HERBERT-WEINBERGER-SCHULE
Staatliches Berufliches Schulzentrum Erding
 
Falls Sie den gewünschten Inhalt nicht finden, senden uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Sie erreichen die Lehrkräfte telefonisch über das Sekretariat des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums oder direkt per E-Mail. Die E-Mail-Adressen unserer Lehrkräfte finden Sie hier zum Download.

Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, sich über den Leistungsstand und das Verhalten Ihrer Tochter bzw. Ihres Sohnes bzw. Ihrer Auszubildenden mit allen Lehrkräften am Eltern- und Ausbildersprechtag zu informieren. Dieser Sprechtag findet immer im Januar des laufenden Schuljahres statt. Den genauen Termin und weitere Informationen werden rechtzeitig auf der Startseite der Homepage verkündet.

 

Unsere Schule stellt sich vor

Auf diesen Seiten stellt sich die Staatliche Berufsschule Erding vor. Falls Sie auf die Schnelle Informationen über die Schule bekommen wollen, ist der Flyer ein guter Anfang. Mit unserem Organigramm bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich bei Problemen und Anfragen noch schneller an die dafür zuständige Person zu wenden. Der Weg zur unserer Schule ist hier beschrieben.

 

schulgebaeude_stammgebaeude
Stammgebäude
schulgebaeude_gastro
Gastronomiebau

 

An den folgenden schulübergreifenden Projekten nimmt die Dr.-Herbert-Weinberger-Schule, Staatliches Berufliches Schulzentrum Erding, teil. Bei Klick auf das jeweilige Icon erhalten Sie weitere Informationen.

 idcl 2018 esf logo 4c01 2018 esf logo 4c01  eu flag erasmus vect pos 02

 

Falls Sie Fehler auf der Webseite finden oder einfach nur Verbesserungsvorschläge haben, können Sie den Webmaster kontaktieren.

Die Anmeldung zum Besuch der Berufsschule ist nur online möglich. Bitte benutzen Sie dazu folgenden Link (grüner Button). Eine Anmeldung für das derzeitige Schuljahr 2023/2024 ist jederzeit schon möglich. Die Anmeldung für das Schuljahr 2024/2025 ist erst ab dem 01. Februar 2024 möglich!

Vorab noch zwei Hinweise:

1) Die Betreuer der Bewerber für die Flüchtlingsklassen (BIK-V und BIK) werden gebeten, die Schüler erst anzumelden, wenn der Einstufungstest erfolgreich abgeschlossen wurde!

2) Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage rechtzeitig über Ihren ersten Schultag! Es erfolgt nach Eingabe der Online-Anmeldung keine Bestätigung durch die Berufsschule.

 

Durch Anklicken des Links gelangen Sie zur SchulantragOnline, die durch den externen IT-Dienstleister Güntner IT erfolgt.

Aufgrund der Bestimmungen im BayEUG (Art. 75, Art. 85a und Art. 88) und in der BaySchO (§ 41) bitten wir Sie auch bei der Anmeldung von volljährigen Schülern, die noch nicht das 21. Lebensjahr vollendet haben, einen Erziehungsberechtigten anzugeben.

Wenn Sie oder Ihr Betrieb noch weitere Fragen oder Wünsche (z.B. Klassenwunsch) haben, bitten wir Sie um eine kurze Mitteilung per E-Mail an unsere Verwaltung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Nennen Sie in der E-Mail bitte den Vornamen, Namen und Geburtsdatum des Schülers, um Verwechslungen zu vermeiden.

Am ersten Schultag bringen Sie dann bitte noch folgende Unterlagen mit:

  1. Eine Kopie Ihres letzten Abschlusszeugnisses.
  2. Eine Kopie Ihres Ausbildungsvertrages mit dem Stempel der IHK bzw. HWK (d.h. der Vertrag ist gültig und von der jeweiligen Kammer in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse eingetragen) und / oder Schreiben der IHK „Eintragungsbestätigung zur Vorlage bei der Berufsschule“. Für die Teilnahme am BGJ oder BIJ ist kein Ausbildungsverhältnis (oder Vorvertrag) nötig.
  3. Sie können ein Formular der Anmeldung für Ihre eigenen Unterlagen als Bestätigung ausdrucken. Entgegen der Ankündigung am Ende der Online-Anmeldung muss der Berufsschule jedoch nicht das Anmeldeformular mit Unterschrift an der Schule vorgelegt werden.

Weitere wichtige Informationen zur Anmeldung finden Sie in unserer Rubrik „Eltern/Betriebe/Lehrkräfte“ unter „Formulare/Downloads“. Beachten Sie hier u.a. die ergänzenden Datenschutzhinweise zur Übermittlung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Berufsschulbesuchs. Diese wie weitere Informationen sind unter "Informationen zur Schule bzw. zum Schuljahresbeginn" zu finden.

Schüler mit einem möglichen Unterstützungs- bzw. Förderungsbedarf sowie weiteren Beratungs- oder Hilfsbedarf weisen wir auf diese Seite hin: Beratungsangebote 

 

An der Staatlichen Berufsschule Erding kann mit verschiedenen Abschlüssen beendet werden. Informationen dazu finden Sie auf den Flyern im Downloadbereich.

Der Ursprung der Berufsschule Erding weist auf das Jahr 1867 zurück. Aufgrund königlicher Verordnung wurde damals auch in Erding die bestehende Sonn- und Feiertagsschule in eine gewerbliche Fortbildungsschule umgewandelt. Handwerkslehrlingen wurde neben dem sonntäglichen Elementarunterricht und der üblichen Christenlehre auch bereits Fachunterricht angeboten - zuerst in Abend-, später auch in Tageskursen.
Nach dem Ende des ersten Weltkrieges erfuhr die Fortbildungsschule eine weitere Entwicklung; mit der Einführung einer kaufmännischen Klasse wurden auch Fortbildungskurse in Fachrechnen, Stenographie, Schriftwesen, Englischer Sprache u. a. m. angeboten. Die Schule stand nun auch für Mädchen offen.
Man nannte sie jetzt Berufsfortbildungsschule. 1930 wurde erstmals ganztägiger Unterricht eingeführt. Seither spricht man von der Berufsschule.

Der Name "Dr.-Herbert-Weinberger-Schule" verweist auf den früheren Landrat des Landkreises Erding, welcher als großer Förderer der Berufsschule galt und die ersten Gebäude errichtete, die heute den Kern der Schulanlage darstellen.

Mittlerweile hat sich die Berufsschule Erding zu einem großen gewerblich-kaufmännischen Berufsbildungszentrum entwickelt, in welchem eine erhebliche Anzahl heimischer und auswärtiger Auszubildender ihre schulische Ausbildung erfahren.

Am Donnerstag, den 26. Februar 2004, um 11:00 Uhr fand auf dem Sportplatz der Berufsschule Erding der Spatenstich zum Bau der neuen Gastronomieabteilung durch Herrn Landrat Martin Bayerstorfer statt. Am 18. August wurde in Anwesenheit vieler Gäste und Lehrkräfte das Richtfest gefeiert. Ab dem Schuljahr 2004/2005 begann der Unterricht im neuen Kompetenzzentrum für den Gastronomiebereich an der Staatlichen Berufsschule Erding. 

Bild 11  Februar

Das kleine Gebäude - der sogenannte Gemeinschftsraum- zwischen Kreismusikschule, Gastronomiegebäude und Hauptgebäude der Berufsschule Erding wurde von Josef Biller, ehemaliger Schulleiter, angestoßen. Bei der Durchführung der Baumaßnahmen und der Erstellung der Inneneinrichtung wurden die Arbeiten großteils von den Schülern- unter Anleitung ihrer Lehrkräfte- der Beruffschule durchgeführt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. 

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA

Zu ihrem 150-jährigen Bestehen präsentiert sich die Berufsschule Erding aktiv und lebendig. So braucht die Schule zum Beispiel für den Festakt zum 150-jährigen Jubiläum keinen Caterer oder gar die Stadthalle. Gefeiert wird stattdessen stilecht im Restaurant des hauseigenen Gastronomiezentrums. Die Bewirtung übernehmen dabei natürlich die Schüler aus den verschiedenen Bereichen der dort angesiedelten Ausbildungsberufen.

2017 150jahre festakt

Leitbild 2019
Sie können unser Leitbild auch herunterladen.

Lehrer1819

Sie erreichen die Lehrkräfte telefonisch über das Sekretariat oder direkt per E-Mail.

Die E-Mail-Adressen unserer Lehrkräfte finden Sie hier.

Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, sich über den Leistungsstand und das Verhalten Ihrer(es) Tochter / Sohnes / Auszubildenden mit allen Lehrkräften am Eltern- und Ausbildersprechtag zu informieren. Dieser Sprechtag findet immer im Januar des laufenden Schuljahres statt. Den genauen Termin erfahren Sie auf der Startseite.

Wir stellen uns vor

Auf Initiative des damaligen Leiters der Staatlichen Berufsschule Erding, Herrn Oberstudiendirektor Josef Biller, und des damaligen Landrats Xaver Bauer, gründeten am 17. Juli 1995 Vertreter von namhaften Ausbildungsbetrieben und Innungen den Förderverein der Staatlichen Berufsschule Erding e.V. Das Ziel war, ideell und materiell die Bildungs- und Erziehungsaufgaben der Dr.-Herbert-Weinberger-Berufsschule zu unterstützen. 

Unsere Ziele

  • der Schule zu ermöglichen, schnell und flexibel auf neuartige Anforderungen in der Berufsschule reagieren zu können
  • das Lernklima der Schule durch gezielte Maßnahmen und Anschaffungen noch weiter zu verbessern
  • der Schule die Anschaffung von pädagogisch sinnvollen Unterrichtshilfen, die über die Pflichtaufgaben des Sachaufwandträgers (Landkreis Erding) hinausgehen, zu ermöglichen
  • Unterrichtsprojekte unbürokratisch zu fördern
  • Allgemein bildende Ziele, wie die Förderung von Toleranz und Völkerverständigung zu unterstützen

Unsere Wünsche

  • Sie als Mitglied und Förderer unseres Vereins zu gewinnen
  • Ihre Spende. Wir sind vom Finanzamt Erding als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist daher steuerlich abzugsfähig.
  • Der Verein erhebt keine Mitgliedsbeiträge. Er finanziert sich ausschließlich aus Spenden.
  • Ihre Ideen und Ihr Engagement für unseren Verein sind uns wichtig und für die erfolgreiche Vereinsarbeit unverzichtbar

Beispiele unserer bisherigen Leistungen

  • Beamer
  • Betrieb eines Münzkopierers für Schüler
  • Schüler-PC mit Internetanschluss
  • Unterrichtsmaterialien
  • Unterstützung von Lehrfahrten
  • externe Referenten
  • Visualizer
  • diverse Unterrichts-Software und, und, und ...

Unsere Vorstandschaft

Anton Bichlmeier
Vorsitzender

Andreas Kochbeck
Stellvertreter

Markus Geier
Geschäftsführer

Moritz Maier
Schatzmeister

Hannelore Ewald-Schiebener
Beisitzer

Herbert Kuliga
Beisitzer

Jens Baumgärtl
Beisitzer

Rudolf Waxenberger
Beisitzer

 

Günther Holley
Kassenprüfer

Georg Lippacher
Kassenprüfer

 

Nähere Informationen können Sie hier (Satzung/Aufnahmeantrag) herunterladen. 

 
Unsere Anschrift:
 
Unsere Bankverbindung:
 
Förderverein der Staatlichen Berufsschule
Fachoberschule und Berufsoberschule Erding e.V.
Freisinger Straße 89
85435 Erding
Tel.: 08122 / 95435 0
Fax: 08122 / 95435 1140
Raiffeisenbank Erding eG
IBAN DE17 7016 9356 0000 0061 90
BIC GENODEF1EDR

Kreis- und Stadtsparkasse Erding-Dorfen
IBAN DE19 7005 1995 0000 1550 93
BIC BYLADEM1ERD

Anschrift

Staatliches Berufliches Schulzentrum Erding
Dr.-Herbert-Weinberger-Schule
Freisinger Str. 89
85435 Erding

Allgemeine Informationen

Sekretariat
Telefon: 08122 / 95435 0
Telefax: 08122 / 95435 1140
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Anfrage externe Fortbildungen

Bitte vorab in der Verwaltung Tel. 08122 / 954350 klären, ob die gewünschte Veranstaltung an der Berufsschule Erding möglich ist. Anschließend nutzen Sie bitte dieses Anfrageformular. Dieses pdf können Sie mit Hilfe eines entsprechenden Programms direkt befüllen.

Um auch eine reibungslose Verpflegung zu gewährleisten, nutzen Sie dieses Bestell-Formular unseres Kantinenpächters. Auch dieses pdf können Sie mit Hilfe eines entsprechenden Programms direkt befüllen.

Presse

Matthias Adelsberger
Telefon: 08122 / 95435 0
Telefax: 08122 / 95435 1140
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Webmaster

Michael Schlenzger
Telefon: 08122 / 95435 0
Telefax: 08122 / 95435 1140
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Der Aufbau unserer Schule als Überblick

Klicken Sie auf diesen Link um sich das Organigramm als pdf ansehen bzw. speichern zu können.

Am 18. Januar 2017 fand im Rahmen des Elternsprechtages auch die Wahl der neuen Elternvertreter im Berufsschulbeirat der Staatlichen Berufsschule Erding statt. Gewählt wurden Roswitha Eggelmann und Harald Irl. Zur Kontaktaufnahme mit dem Berufsschulbeirat wenden Sie sich bitte an die Verwaltung der Berufsschule.

Datenschutzhinweise 1

A) Allgemeine Informationen

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Staatliches Berufliches Schulzentrum Erding
Dr.-Herbert-Weinberger-Schule
Freisinger Str. 89
85435 Erding
Tel.: 08122-95435-0
FAX: 08122-95735-1140
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Kontaktdaten des/der Datenschutzbeauftragten

Behördlicher Datenschutzbeauftragter des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Erding:
- persönlich -
Freisinger Str. 89
85435 Erding
08122-95435-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrags, den das Bayerische Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) den Schulen zuweist.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit im Folgenden nichts anderes angegeben ist, aus Art. 85 des Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetztes (BayEUG) in Ver-bindung mit Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Demnach ist es uns erlaubt, die zur Erfüllung der schulischen Aufgaben erforderlichen Daten zu verarbeiten.

 

Empfänger von personenbezogenen Daten

Die personenbezogenen Daten unserer Schülerinnen und Schüler werden über die Homepage des externen Dienstleisters „SchulantragOnline“ erfasst:
Güntner intelligente IT-Lösungen
Theisseil 23
92637 Weiden
Telefon: +49 (961) 35653
Fax: +49 (961) 37144
mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.schulantrag.de
Die Weiterverarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf einem schuleigenen Server der Staatlichen Berufsschule Erding.
Für einzelne Verfahren setzen wir weitere Auftragsverarbeiter ein.
Auf Anforderung werden Ihre Daten an die zuständigen Aufsichts- und Rechnungsprüfungsbehörden zur Wahrnehmung der jeweiligen Kontrollrechte übermittelt.

 

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfris-ten zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist.

Ihre Rechte

Als Betroffener einer Datenverarbeitung haben Sie die folgenden Rechte:

  • Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
  • Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Be-richtigung zu (Art. 16 DSGVO).
  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschrän-kung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO).
  • Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
  • Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. e DSGVO erfolgt (Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO).

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Unabhängig davon besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Da-tenschutz, den Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München
Adresse: Wagmüllerstraße 18, 80538 München
Telefon: 089 212672-0
Telefax: 089 212672-50
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: https://www.datenschutz-bayern.de/

 

Weitere Informationen

Für nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren Rechten können Sie uns unter den oben (zu Beginn von A) genannten Kontaktdaten erreichen.

 

B) Informationen zum Internetauftritt

Hinweis: Die folgenden Ausführungen sind an die örtlichen Gegebenheiten anzupassen. Nähere Auskünfte kann die Schule ggf. vom Auftragsverarbeiter (Internethoster der Schule) erhalten.

 

Technische Umsetzung

Unser Webserver wird durch (Name und Anschrift des Auftragsverarbeiters) betrieben. Die von Ihnen im Rahmen des Besuchs unseres Webauftritts übermittelten personenbezogenen Daten werden daher durch diesen Auftragsverarbeiter in unserem Auftrag verarbeitet.

 

Protokollierung

Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Name der angeforderten Datei
  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
  • verwendete Internetbrowser und verwendetes Betriebssystem
  • vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • übertragene Datenmenge.

Nach Ende der Verbindung werden diese Daten gelöscht.

Aktive Komponenten

Wir verwenden aktive Komponenten wie Javascript, Java-Applets oder Active-X-Controls. Diese Funktion kann durch die Einstellung Ihres Internetbrowsers von Ihnen abgeschaltet werden.

 

Cookies

Wir setzen und verwenden keine Cookies.

Auswertung des Nutzungsverhaltens (Webtracking-Systeme; Reichweitenmessung)

Programme zur Auswertung des Nutzerverhaltens werden von uns nicht eingesetzt.

C) Informationen zu weiteren Verarbeitungen

Zur Erfüllung schulischer Aufgaben (Art. 2 BayEUG) verarbeiten wir personenbezogene Daten über folgende Personengruppen:

a) Daten von Schülerinnen und Schülern und Erziehungsberechtigten
Bei den Daten von Schülerinnen und Schülern handelt es sich insbesondere um Name, Adressdaten, Staatsangehörigkeit, Religionszugehörigkeit (soweit für die Schulpraxis erforderlich), Migrationshintergrund (Geburtsland, Jahr des Zuzugs nach Deutschland, Muttersprache deutsch/nicht deutsch), Leistungsdaten, Daten zur schulischen und beruflichen Vorbildung sowie zur Berufsausbildung. Ggf. werden auch besondere pädagogische Fördermaßnahmen, z.B. Empfehlungen zur Schullaufbahn, Schulversäumnisse und Ordnungsmaßnahmen nach Art. 86 BayEUG gespeichert.
Bei den Daten von den Erziehungsberechtigten handelt es sich insbesondere um Name und Adressdaten sowie Angaben zum Sorgerecht.

Rechtsgrundlage

Zentrale Rechtsgrundlage ist Art. 85 Abs. 1 BayEUG. Danach dürfen Schulen die zur Erfüllung der ihnen durch Rechtsvorschriften zugewiesenen Aufgaben erforderlichen Daten der Schülerinnen und Schüler und deren Erziehungsberechtigten verarbeiten.
Die Datenverarbeitung im Rahmen der Herausgabe eines Jahresberichts für die Schülerinnen und Schüler und die Erziehungsberechtigten beruht auf Art. 85 Abs. 3 BayEUG, gegebenenfalls im Hinblick auf Fotos auf einer Einwilligung.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Name und Adressdaten der Erziehungsberechtigten sowie von Angaben zum Sorgerecht ist Art. 85 Abs. 1 Satz 3 BayEUG.

Zwecke

Die Datenverarbeitung an unserer Schule dient in diesem Rahmen insbesondere folgenden spezifischen Zwecken:
Kommunikation mit Erziehungsberechtigten (Art. 2 Abs. 4 BayEUG), Dokumentation von Schüler- und Schülerleistungsdaten, Zeugniserstellung (Art. 52, 85a BayEUG und Bestimmungen der Schulordnungen und der Lehrerdienstordnung); Ermittlung des sonderpädagogischen Förderbedarfs (Art. 19 BayEUG); Einsatz Mobiler Sonderpädagogischer Dienste (Art. 21 BayEUG), Praktikumsverwaltung (Art. 50 Abs. 3 und 4 BayEUG); Überwachung der Schulpflicht (Art. 57 BayEUG); Mitgestaltung des schulischen Lebens (Art. 62 ff. BayEUG); Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen (Art. 86 BayEUG); Durchführung der Schulstatistik (Art. 113b BayEUG); Evaluation und Qualitätsentwicklung (Art. 113c BayEUG); Schulberatung durch Beratungslehrkräfte oder Schulpsychologen (Art. 78 BayEUG); Schul-finanzierung (Art. 4, 10, 19 Bayerisches Schulfinanzierungsgesetz - BaySchFG);; Öffentlichkeitsarbeit; nur bei Berufsschulen: Zusammenarbeit mit den Ausbildungsbetrieben zum Zwecke einer erfolgreichen dualen Berufsausbildung (§ 83 Abs. 2 BBiG).

Auskunftspflicht gegenüber der Schule

Eine Pflicht zur Auskunft durch Schülerinnen und Schüler beziehungsweise der Erziehungsberechtigten besteht nach Maßgabe von Art. 85 Abs. 1 Satz 3 und Satz 4 BayEUG.

Empfänger

An außerschulische Stellen übermitteln wir Daten unserer Schülerinnen und Schüler nur, soweit es zur Erfüllung unserer Aufgaben erforderlich oder anderweitig gesetzlich vorgesehen bzw. zulässig ist.
Zu den Empfängern gehören insbesondere:

  • Erziehungsberechtigte, Schülerinnen und Schüler (Art. 85 Abs. 3 BayEUG)
  • die zuständigen Schulaufsichtsbehörden (Art. 113 BayEUG)
  • Rechnungsprüfungsbehörden (Art. 95 BayHO)das zuständige Jugendamt (Art. 31 BayEUG)
  • die Träger des Sachaufwands (Art. 10, 19 BaySchFG)
  • die Träger des Aufwands der Schülerbeförderung (Art. 1 Abs. 1 und 5 Schulwegkostenfreiheitsgesetz - SchKFrG i.V.m. der Verordnung über die Schülerbeförderung)
  • das Landesamt für Statistik (Art. 113b Abs. 10 BayEUG)
  • die aufnehmende Schule im Falle eines Schulwechsels (Art. 85a Abs. 2 BayEUG, § 39 BaySchO)
  • das Einwohnermeldeamt (bei Abmeldung ausländischer Schüler vom Schulbesuch in Bayern, § 3 Grundschulordnung – GrSO, § 3 Mittelschulordnung - MSO)
  • die Kreisverwaltungsbehörden (Art. 118 BayEUG und Art. 119 BayEUG)
  • bei archivierungswürdigen Unterlagen nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist ggf. das zuständi-ge Archiv nach dem Bayerischen Archivgesetz (BayArchivG)
  • die zuständige Ausländerbehörde, wenn die Schule bei ausländischen Schulpflichtigen fest-stellt, dass sie nicht über hinreichende Deutschkenntnisse für einen erfolgreichen Schulbe-such verfügen (Art. 85 Abs. 2 BayEUG)
  • das zuständige Gesundheitsamt (§§ 33-36 Infektionsschutzgesetz – IfSG; § 20 Abs. 8-10 IfSG)
  • ggf. Angehörige des pädagogischen Personals der Partnerschule und Nutzerinnen und Nutzer in den virtuellen Kursen/Räumen der passwortgeschützten Lernplattform
  • Zielschule bei Schulwechseln (Art. 85a Abs.3 BayEUG)

Nur bei Berufsschulen:

  • die Ausbildungsbetriebe (Art. 85 Abs. 1 BayEUG i.V.m. § 25 Abs. 1 Berufsschulordnung – BSO)
  • die für die Berufsausbildung zuständigen Stellen (Art. 85 Abs. 1 BayEUG i.V.m. §§ 25 Abs. 1 Nr. 3, 24 Abs. 2 BSO i.V.m. § 37 Abs. 3 Satz 2 Berufsbildungsgesetz - BBiG)
  • der jeweilige Maßnahmeträger von außerschulischen (Aus-)Bildungsmaßnahmen (Art. 85 Abs. 1 BayEUG i.V.m. § 25 Abs. 2 BSO)

Dauer der Speicherung

Grundsatz:

Daten von Schülerinnen und Schülern und Erziehungsberechtigten werden von uns nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen für die jeweilige Aufgabenerfüllung erforderlich ist.


Daten in Unterlagen von Schülern bzw. Schülerinnen:

Für Daten, die in den Schülerunterlagen gespeichert sind, gelten gemäß § 40 der Bayerischen Schulordnung (BaySchO), grundsätzlich folgende Speicherfristen:

 Betroffene DatenAufbewahrungszeit/
Löschungsfrist
1. Schülerstammblatt; Abschlusszeugnisse oder sie ersetzende Zeug-nisse in Abschrift; Zeugnisse, die schulische Berechtigungen verlei-hen, in Abschrift; Urkunden, die zum Führen eine Berufsbezeichnung berechtigen, in Abschrift 50 Jahre
2. Leistungsnachweise 2 Jahre
3. alle übrigen Daten 1 Jahr

 

Die Löschfristen für die bei Nrn. 1 und 3 genannten Daten beginnen mit Ablauf des Schuljahres, in dem die Schülerin oder der Schüler die Schule verlässt, für die Leistungsnachweise mit Ablauf des Schuljahres, in dem sie angefertigt wurden.

Aufzeichnungen im Rahmen der Schulberatung:

Aufzeichnungen über Beratungen durch Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen werden bis zum Ablauf von drei Jahren nach dem Ende des Schulbesuchs des betreffenden Schülers bzw. der betreffenden Schülerin unter Verschluss gehalten und anschließend vernichtet (vgl. Bekanntmachung über die Schulberatung in Bay-ern, Abschnitt III Nr. 4.4)

 

b) Daten von Lehrkräften

Von Lehrkräften verarbeiten wir Name, Staatsangehörigkeit, Angaben zur Lehrbefähigung und zum Unterrichtseinsatz sowie ggf. weitere Personaldaten, soweit diese zur Abwicklung des Dienstverhältnisses an der Schule erforderlich sind (die Personalakte wird bei der Dienst- oder Beschäftigungsbehörde geführt).

 

Rechtsgrundlage

Zentrale Rechtsgrundlage ist Art. 85 Abs. 1 BayEUG. Danach dürfen Schulen die zur Erfüllung der ihnen durch Rechtsvorschriften zugewiesenen Aufgaben erforderlichen Daten der Lehrkräfte verarbeiten.
Die Datenverarbeitung im Rahmen der Führung weiterer Personalakten (Nebenakten) ergibt sich aus Art. 104 Abs. 1 Bayerisches Beamtengesetz (BayBG). Danach darf eine Beschäftigungsbehörde, die nicht zugleich personalverwaltende Behörde ist, eine weitere Personalakte (Nebenakte) aus Unterlagen führen, die sich auch in der Grundakte oder Teilakten befinden, soweit deren Kenntnis für die Erledi-gung ihrer Aufgaben erforderlich ist.

 

Zwecke

Die Datenverarbeitung an unserer Schule dient in diesem Rahmen insbesondere der Durchführung organisatorischer, personeller und sozialer Maßnahmen, insbesondere zu Zwecken der Personalver-waltung oder Personalwirtschaft (vgl. insbesondere Art. 103 BayBG).

 

Auskunftspflicht gegenüber der Schule

Eine Pflicht zur Auskunft durch Lehrkräfte besteht nach Maßgabe von Art. 85 Abs. 1 Satz 3 und Satz 4 BayEUG.

 

Empfänger

An externe Stellen übermitteln wir Daten der Lehrkräfte nur, soweit es zur Erfüllung unserer Aufgaben erforderlich oder anderweitig gesetzlich vorgesehen ist.
Zu den Empfängern gehören insbesondere:

  • Erziehungsberechtigte, Schülerinnen und Schüler (Art. 85 Abs. 1 und 3 BayEUG)
  • die zuständigen Schulaufsichtsbehörden (Art. 113 BayEUG)
  • Rechnungsprüfungsbehörden (Art. 95 BayHO)die zuständigen personalverwaltenden Stellen (Art. 103 ff. BayBG)
  • das Landesamt für Finanzen (Art. 103 ff. BayBG)
  • das Landesamt für Statistik (Art. 113b Abs. 10 BayEUG)
  • bei archivierungswürdigen Unterlagen nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist ggf. das zuständi-ge Archiv nach BayArchivG
  • das zuständige Gesundheitsamt (§§ 33-36 IfSG; § 20 Abs. 8-10 IfSG)
  • ggf. Angehörige des pädagogischen Personals der Partnerschule und Nutzerinnen und Nutzer in den jeweiligen virtuellen Kursen/Räumen im Rahmen der passwortgeschützten Lernplattform

 

Dauer der Speicherung

 

Grundsatz:

Daten von Lehrkräften werden von uns nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen für die jeweilige Aufgabenerfüllung erforderlich ist.


Personaldaten:

Die Speicherung, Löschung und Vernichtung Ihrer Personaldaten im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses richtet sich nach den Art. 103 ff. BayBG, insb. Art. 110 BayBG (im Falle der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nach § 611a BGB sowie in entsprechender Anwendung nach den Art. 103 ff. BayBG, insb. Art. 110 BayBG).

 

c) Daten des nicht unterrichtenden Personals

Von nicht unterrichtendem Personal führen wir die Personaldaten, die zur Abwicklung des Dienstver-hältnisses an der Schule erforderlich sind (die Personalakte wird von der Dienst- oder Beschäftigungsbehörde geführt).

 

Rechtsgrundlage

Zentrale Rechtsgrundlage ist Art. 85 Abs. 1 BayEUG. Danach dürfen Schulen die zur Erfüllung der ihnen durch Rechtsvorschriften zugewiesenen Aufgaben erforderlichen Daten des nicht unterrichtenden Personals verarbeiten.
Die Datenverarbeitung im Rahmen der Führung weiterer Personalakten (Nebenakten) ergibt sich aus Art. 104 Abs. 1 BayBG. Danach darf eine Beschäftigungsbehörde, die nicht zugleich personalverwaltende Behörde ist, eine weitere Personalakte (Nebenakte) aus Unterlagen führen, die sich auch in der Grundakte oder Teilakten befinden, soweit deren Kenntnis für die Erledigung ihrer Aufgaben erforderlich ist (im Falle der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nach § 611a Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) sowie in entsprechender Anwendung nach den Art. 103 ff. BayBG.).

 

Zwecke

Die Datenverarbeitung an unserer Schule dient in diesem Rahmen insbesondere der Durchführung organisatorischer, personeller und sozialer Maßnahmen, insbesondere zu Zwecken der Personalverwaltung oder Personalwirtschaft (vgl. insbesondere Art. 103 BayBG).

 

Empfänger

An externe Stellen übermitteln wir Daten des nicht unterrichtenden Personals nur, soweit es zur Erfüllung unserer Aufgaben erforderlich oder anderweitig gesetzlich vorgesehen ist.
Zu den Empfängern gehören insbesondere:

  • Erziehungsberechtigte, Schülerinnen und Schüler (Art. 85 Abs. 1 BayEUG)
  • die zuständigen Schulaufsichtsbehörden (Art. 113 BayEUG)
  • Rechnungsprüfungsbehörden (Art. 95 BayHO)
  • die zuständigen personalverwaltenden Stellen (Art. 103 ff. BayBG)
  • das Landesamt für Finanzen (Art. 103 ff. BayBG)
  • das Landesamt für Statistik (Art. 113b Abs. 10 BayEUG)
  • bei archivierungswürdigen Unterlagen nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist ggf. das zuständige Archiv nach dem BayArchivG
  • das zuständige Gesundheitsamt (§§ 33-36 IfSG; § 20 Abs. 8-10 IfSG)

 

Dauer der Speicherung

 

Grundsatz:

Daten des nicht unterrichtenden Personals werden von uns grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen für die jeweilige Aufgabenerfüllung erforderlich ist.


Personaldaten:

Die Speicherung, Löschung und Vernichtung Ihrer Personaldaten im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses richtet sich nach den Art. 103 ff. BayBG, insb. Art. 110 BayBG (im Falle der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nach § 611a BGB sowie in entsprechender Anwendung nach den Art. 103 ff. BayBG, insb. Art. 110 BayBG).

 

d) Daten von Personen, die mit der Schule in Geschäftskontakt oder sonst in Kontakt stehen

(z.B. als Dienstleister oder Handwerker, Vertreter von örtlichen Behörden oder Personen, die sich an die Schule wenden)


Name und Adressdaten

Weitere Daten werden je nach Art des Geschäfts- oder sonstigen Kontakts verarbeitet.

 

Rechtsgrundlage

Als Rechtsgrundlage kommt insbesondere Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs.1 UAbs. 1 Buchst. b DSGVO (Abwicklung eines Vertrags) in Betracht.

 

Zwecke

Die Datenverarbeitung an unserer Schule dient im Rahmen einer Einwilligung dem in der Einwilligung angegebenen Zweck oder bei der Abwicklung eines Vertrages der Erfüllung des jeweiligen Vertrages.

 

Empfänger

An externe Stellen übermitteln wir Daten von Personen, die mit der Schule in Geschäftskontakt oder sonst in Kontakt stehen nur, soweit es zur Erfüllung unserer Aufgaben erforderlich oder anderweitig gesetzlich vorgesehen ist.

 

Dauer der Speicherung

Daten von Personen, die mit der Schule in Geschäftskontakt oder sonst in Kontakt stehen werden von uns nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist.

_________________________________

[1] Über die Information des Betroffenen über die Datenverarbeitung im Rahmen des Internetauftritts hinausgehend kann die Datenschutzerklärung auch als Standort gewählt werden, um den Betroffenen über weitere Datenverarbeitungen der Schule gemäß Art. 13 und 14 DSGVO zu informieren, z.B. Information des Betroffenen über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Veranstaltungen oder bei bestimmten Fachverfahren (siehe C).

 

Ausgebrannt, erschöpft, traurig, kraftlos - Depressionen sind keine Seltenheit und können jede oder jeden treffen. Hier findest du zu diesem Thema Informationen, Materialien zum Herunterladen, ein Aufklärungsvideo und hilfreiche Unterstützungsangebote.

Anmeldung zum Besuch der Berufsfachschule für Kinderpflege

Die Anmeldung zum Besuch der Berufsfachschule ist nur online möglich. Bitte benutzen Sie dazu folgenden Link (grüner Button). Beachten Sie den Anmeldzeitraum sowie die weitere Voraussetzungen. Diese sind nachfolgend zu finden. Allgemeine Informationen zur Berufsfachschule finden Sie hier!

 

 !! Der Link zur Anmeldung ist nur für einen gewissen Zeitraum freigeschaltet und orientiert sich am Termin des Zwischenzeugnisses !!
Anmeldezeitraum 2024: 05. Februar bis 01. März 

Durch Anklicken des Links gelangen Sie zu SchulantragOnline, die durch den externen IT-Dienstleister Güntner IT erfolgt.

Aufgrund der Bestimmungen im BayEUG (Art. 75, Art. 85a und Art. 88) und in der BaySchO (§ 41) bitten wir Sie auch bei der Anmeldung von volljährigen Schülern:innen, die noch nicht das 21. Lebensjahr vollendet haben, einen Erziehungsberechtigten anzugeben.

Wenn Sie oder Ihr Betrieb noch weitere Fragen oder Wünsche (z.B. Klassenwunsch) haben, bitten wir Sie um eine kurze Mitteilung per E-Mail an unsere Verwaltung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Nennen Sie in der E-Mail bitte den Vornamen, Namen und Geburtsdatum des Schülers bzw. der Schülerin, um Verwechslungen zu vermeiden.

Bitte reichen Sie folgenden Unterlagen PERSÖNLICH mit erfolgter Online-Anmeldung ein:

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf mit Lichtbild
  • Letztes Schulzeugnis bzw. aktuelles Zwischenzeugnis
  • Ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Nachweis Masernschutzimpfung
  • Vorschlag eines Praktikumsplatzes (Kindergarten, Kinderkrippe etc.), endgültige Zuweisung erfolgt über die Berufsschule Erding

Fehlende Unterlagen können zur Ablehnung Ihrer Bewerbung führen.

Die Unterlagen können Sie persönlich im genannten Zeitraum in der Verwaltung abgeben:

Montag - Freitag 8:30 - 11:30
Dienstag und Donnerstag 13:00 - 16:00
in den Faschingsferien Mi.-Fr. 9:00 - 11:30

Nach schriftlicher Zusage über die erfolgreiche Aufnahme an der Berufsfachschule Erding bitte folgende Unterlagen nachreichen (das Ausstellungsdatum der Bescheinigungen darf nicht länger als 3 Monate zurückliegen):

  • Amtliches Führungszeugnis (empfohlen wird, sich gleich ein erweitertes Führungszeugnis ausstellen zu lassen, da dieses in den Kindergärten etc. benötigt wird)
  • Bescheinigung über das Ergebnis einer „Arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung“ durch einen Betriebsarzt (Hinweise über den Hausarzt) gemäß der Biostoffverordnung (nach der neuen Biostoffverordnung muss auch eine Impfberatung hinsichtlich notwendiger und sinnvoller Vorsorgeimpfungen - insbesondere gegen Keuchhusten, Masern, Mumps, Röteln, Windpocken und Hepatitis A - stattgefunden haben.
  • Abschlusszeugnis in beglaubigter Kopie
  • Bescheinigung über die Erstbelehrung laut §§ 43 Infektionsschutzgesetz (Gesundheitsamt), ärztliches Zeugnis, dass der Bewerber/die Bewerberin für den Beruf des Kinderpflegers/der Kinderpflegerin geeignet ist (Die Erstuntersuchung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz wird in diesem Zusammenhang nicht anerkannt)

Eventuelle Änderungen (z. B.: Covid-19) vorbehalten.

Beachten Sie hier u.a. die ergänzenden Datenschutzhinweise zur Übermittlung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Berufsschulbesuchs. Diese wie weitere Informationen sind unter "Informationen zur Schule bzw. zum Schuljahresbeginn" zu finden.

Schüler mit einem möglichen Unterstützungs- bzw. Förderungsbedarf sowie weiteren Beratungs- oder Hilfsbedarf weisen wir auf diese Seite hin: Beratungsangebote 

Anmeldung an der Berufsschule und der Berufsfachschule

Bitte lesen Sie alle Hinweise und Informationen auf dieser Seite VOR der Online-Anmeldung aufmerksam durch!

Wenn Sie oder Ihr Betrieb noch weitere Fragen oder Wünsche (z.B. Klassenwunsch) haben, bitten wir Sie um eine kurze Mitteilung per E-Mail an unsere Verwaltung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Nennen Sie in der E-Mail bitte den Vornamen, Namen und Geburtsdatum des Schülers bzw. der Schülerin, um Verwechslungen zu vermeiden.

Da die Anmeldung online erfolgt, können Sie ein Formular der Anmeldung für Ihre eigenen Unterlagen als Bestätigung ausdrucken. Entgegen der Ankündigung am Ende der Online-Anmeldung muss der Berufsschule jedoch nicht das Anmeldeformular mit Unterschrift an der Schule vorgelegt werden.

Beachten Sie, welche Unterlagen Sie vorab einreichen bzw. am ersten Schultag mitbringen müssen!

Schüler mit einem möglichen Unterstützungs- bzw. Förderungsbedarf weisen wir auf den hinterlegten Erfassungsbogen hin.

Außerdem weisen wir Sie an dieser Stelle auf die ergänzenden Datenschutzhinweise zur Übermittlung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Berufsschulbesuchs hin.

Bitte melden Sie sich nun über folgende Links an der für Sie zuständigen Schule an:

Berufsfachschule für Kinderpflege (hier klicken und Sie finden Infos zum Zeitraum und die weiteren Voraussetzungen zur Anmeldung)

Berufsschule Erding (jederzeit möglich)