Zum Hauptinhalt springen

Projekte

unserer Schülerschaft

Musik, Märchen, Mut – Ein Schulprojekt voller Herz und Teamgeist

Es war ein echtes Highlight des Schuljahres: Mit einer berührenden und gleichzeitig humorvollen Inszenierung des Stücks “Die Erdinger Stadtmusikanten und die Entführung des Einhorns” eroberten Schüler*innen der Berufsfachschule für Kinderpflege (10A & 10B) gemeinsam mit der neu gegründeten Fachakademie für Sozialpädagogik Erding die Herzen des Publikums.

Im Musiksaal der Kreismusikschule Erding wurde ein Märchentheater präsentiert, das weit über das klassische Grimm-Motiv hinausging. Die Geschichte um Esel, Hund, Katze, Hahn und ein entführtes Einhorn, die sich zu einer Band zusammenschließen und durch Zusammenhalt und Musik einander befreien, wurde mit viel Witz, musikalischer Vielfalt und choreografischem Einsatz auf die Bühne gebracht.
Unter der Gesamtleitung von Norbert Huber sowie mit der Bühnenbildgestaltung durch Frau Bubel-Seitz und der Ki 10a und Ki 10b entstand ein modernes, kindgerechtes Theaterstück voller Farben, Fantasie und Bedeutung. Musikalisch begleitet wurde die Aufführung vom Streichensemble der Kreismusikschule Erding unter der Leitung von Leonie Herteux.
Besonders hervorzuheben ist der Einsatz der Fachakademie für Sozialpädagogik Erding, die mit diesem Projekt erstmals an die Öffentlichkeit trat. Die angehenden Erzieher*innen zeigten nicht nur im organisatorischen Bereich, sondern auch im Bereich Tanz, Musik, Technik, Kulisse und Kostüm großes Engagement und Verantwortungsbewusstsein. Ein gelungenes Beispiel für gelebte Teamarbeit und professionelle Projektarbeit im Rahmen sozialpädagogischer Ausbildung.

Die Vorbereitung des Projekts begann bereits im November 2024 und umfasste neben Proben im Musik- und Theaterunterricht auch gemeinsame Workshops beider Schulen. Die Kinder wurden bei den Aufführungen aktiv eingebunden und konnten so das Theater auf eine interaktive Weise erleben.
Alle drei Aufführungen waren ausverkauft – ein großer Erfolg für die Schüler*innen und Studierenden, die mit ihrer Darbietung das Publikum zum Lachen, Staunen und Mitfiebern brachten. Auch die Lokalpresse berichtete lobend, sprach von einer „aufwändigen Inszenierung“ mit choreografischem Feingefühl, flottem Drive und kreativen Einfällen.
Wir sind stolz auf unsere Schulgemeinschaft – besonders auf die jungen Talente, die gezeigt haben, was in ihnen steckt. Dieses Projekt steht für das, was Schule sein kann: Kreativ, kooperativ, lebensnah und voller Begeisterung.
Herzlichen Glückwunsch an alle Mitwirkenden!