Am Freitag, den 30. Mai 2025, wurde im Konzertsaal der Musikschule Erding eine ganz besondere Theateraufführung gezeigt: Die DKBS-Klassen A und C des Berufsschulzentrums Erding präsentierten ihre Version des Klassikers „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry. Mit großer Sorgfalt, Kreativität und spürbarer Begeisterung brachten die Schülerinnen und Schüler die zeitlose Geschichte auf die Bühne – unterstützt von selbst erfundener Musik und Lichttechnik, die ebenfalls von den Jugendlichen übernommen wurde.
Der kleine Prinz ist mehr als ein Kinderbuch. Es ist ein poetisches Werk über die großen Fragen des Lebens: Freundschaft, Liebe, Verantwortung und das Wesentliche, das man nur mit dem Herzen sieht. Genau diese Themen berührten die Zuschauerinnen und Zuschauer – und sie ermöglichten den Schüler*innen einen tiefen Zugang zu Sprache, Gefühl und Bedeutung.
Für die DKBS-Klassen – die Vorstufe zur Berufsintegrationsklasse – war dieses Projekt in vieler Hinsicht besonders wertvoll. Die Auseinandersetzung mit hochwertiger Literatur ermöglichte nicht nur ein Sprachtraining auf hohem Niveau, sondern auch eine emotionale, persönliche Verbindung zum Text. Das Auswendiglernen von Rollen förderte den aktiven Wortschatz, die Sprecherziehung verbesserte Aussprache und Intonation, und das gemeinsame Proben stärkte den Teamgeist. Jede Rolle war wichtig – sei es auf der Bühne oder hinter den Kulissen.
Das Theaterprojekt zeigte eindrucksvoll, wie sprachliches Lernen, kulturelle Bildung und Persönlichkeitsentwicklung zusammenwirken können. Die Schülerinnen und Schüler überzeugten nicht nur durch ihre Leistungen, sondern vor allem durch ihre Offenheit, ihren Mut und ihren Ausdruckswillen.
Am Ende blieb die Botschaft des kleinen Prinzen spürbar im Raum:
„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.