Am 8. April besuchte eine Gruppe von 14 Lehrkräften des BSZ Erding die KZ-Gedenkstätte im Mühldorfer Hart. Hier, in einem idyllischen Waldgelände im Bereich Mühldorf wurde kurz vor Ende des II. Weltkrieges eine Außenstelle des KZ-Dachaus errichtet.
Tausende Zwangsarbeiter und Häftlinge, vor allem aus Ungarn, sollten hier eine große Flugzeugfabrik errichten und darin Düsenflugzeuge montieren. Etwa 4000 der ungefähr 8300 KZ-Häftlinge überlebten nicht.
Bei einem geführten Rundgang erhielten die Lehrkräfte umfangreiche Informationen über das Häftlingslager und das Bunkergelände. Dieses neugewonnene Wissen werden die Kolleginnen und Kollegen in ihrem Unterricht immer wieder miteinbringen.